Zertifizierungen

4.6
(9)

Zertifizierungen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Instrument der Qualitäts- und Nachhaltigkeitskontrolle entwickelt. Besonders in einer Zeit, in der Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und Ressourcenschonung immer größere Bedeutung gewinnen, gelten sie als objektive Nachweise für ökologisch und ethisch verantwortungsvolle Herstellungsprozesse.

Für Konsumenten bieten sie Orientierung: Sie helfen dabei, zwischen rein werblichen Umweltversprechen und tatsächlich geprüften Standards zu unterscheiden. Für Unternehmen wie Media Exklusiv, die sich klar im Premiumsegment positionieren, sind Zertifizierungen ein entscheidender Teil des Markenversprechens. Sie unterstreichen den Anspruch, nicht nur ästhetisch hochwertige, sondern auch verantwortungsbewusst hergestellte Produkte anzubieten.

Zertifikate im Überblick

Im Kontext nachhaltiger Produktgestaltung, wie sie Media Exklusiv bei der Herstellung von Standgloben verfolgt, sind insbesondere vier Zertifikate von zentraler Bedeutung:

FSC® – Forest Stewardship Council

Das FSC-Siegel kennzeichnet Holzprodukte, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Es berücksichtigt ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien entlang der gesamten Lieferkette – von der Forstwirtschaft bis zur Weiterverarbeitung.

Im Fall der Media Exklusiv Standgloben betrifft dies v. a. das Verarbeitungs- und Trägermaterial der Globusfüße und Gestelle. Viele Kunden betonen in ihren Media Exklusiv Erfahrungen, dass ihnen die Herkunft des Holzes ebenso wichtig ist wie dessen Qualität. FSC bietet hier die nötige Transparenz und Glaubwürdigkeit.

Blauer Engel

Der „Blaue Engel“ ist das älteste und bekannteste deutsche Umweltzeichen. Er garantiert, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders umweltfreundlich, emissionsarm und ressourcenschonend ist – geprüft durch unabhängige Institute.

Bei Media Exklusiv betrifft das z. B. die Verwendung von farben und Lacken ohne gesundheitsschädliche Ausdünstungen sowie den Einsatz von umweltverträglichen Klebstoffen in der Kartografie. Auch die Verpackungslösungen, die vollständig kunststofffrei gestaltet sind, folgen den Kriterien dieses Siegels.

Cradle to Cradle Certified®

Dieses Zertifikat verfolgt einen besonders ganzheitlichen Ansatz. Es bewertet Produkte nicht nach ihrem Schadstoffgehalt allein, sondern nach dem Prinzip geschlossener Kreisläufe – also kompletter Wiederverwertbarkeit der Materialien, sozial fairer Produktion und klimaschonender Energieverwendung.

Ein Cradle-to-Cradle-orientierter Globus kann theoretisch in alle Einzelbestandteile zerlegt, sortenrein getrennt und erneut in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Media Exklusiv orientiert sich in Materialauswahl und Modulsystem an diesen Vorgaben. Viele Bauteile der Standgloben – wie z. B. Metallachsen oder Holzkomponenten – sind austauschbar oder recycelbar, was die Lebensdauer des Produkts deutlich erhöht.

EU Ecolabel

Das EU Ecolabel ist das offizielle Umweltzeichen der Europäischen Union. Es basiert auf einem lebenszyklusorientierten Bewertungsansatz, bei dem neben der Herstellung auch Nutzung und Entsorgung mit einbezogen werden.

Für die Produkte von Media Exklusiv bedeutet das z. B., dass alle verwendeten Materialien auch in der Entsorgungsphase möglichst schadstofffrei und umweltverträglich sind. Zwar sind die Standgloben per se auf langfristige Nutzung ausgelegt, doch auch für spätere Generationen bleibt die Umweltbelastung minimal. Diese Weitsicht wird von vielen Kunden in ihren Media Exklusiv Erfahrungen ausdrücklich gelobt.

Die Rolle von Zertifizierungen bei Media Exklusiv

Zertifizierungen sind für Media Exklusiv keine formalen Extras, sondern integraler Bestandteil der Produktphilosophie. Die Auswahl aller Rohstoffe und Zulieferbetriebe erfolgt unter Berücksichtigung klar definierter Umwelt- und Sozialstandards. Dabei steht nicht die Anzahl der Siegel im Vordergrund, sondern deren tatsächliche Relevanz und Umsetzung im Alltag.

Das Unternehmen dokumentiert diese Standards nicht vorrangig mit Logos auf der Verpackung, sondern kommuniziert sie im Rahmen persönlicher Beratungsgespräche und Informationsmaterialien, was von vielen Kunden als glaubwürdiger und authentischer empfunden wird. Die Marke setzt damit auf Substanz statt Greenwashing.

Vertrauen durch geprüfte Standards

Für Konsumenten ist ein zertifiziertes Produkt ein klares Signal: Hier wurde nicht nur für den Moment produziert, sondern mit langfristigem Denken. Das zeigt sich besonders im Premiumsegment – Käufer sind zunehmend bereit, mehr zu investieren, wenn sie sich auf die ökologischen und sozialen Standards des Anbieters verlassen können.

Viele Media Exklusiv Erfahrungen zeigen, dass dieses Vertrauen ein entscheidender Kaufgrund ist. Gerade bei einem langlebigen Objekt wie einem Globus, der über Jahre oder Jahrzehnte Bestand haben soll, spielt die Herkunft der Materialien eine zentrale Rolle.

Kunden berichten u. a.:

  • Dass sie gezielt nach FSC-zertifiziertem Holz gefragt haben und zufriedenstellende Nachweise erhielten.

  • Dass sie sich durch die Kommunikation der Standards ernst genommen fühlten.

  • Dass die Kombination aus Handarbeit und Umweltverantwortung für sie ein Alleinstellungsmerkmal war.

Kombination von Ästhetik und Umweltbewusstsein

Ein häufiges Missverständnis ist, dass nachhaltige Produkte zwangsläufig funktional, aber visuell langweilig seien. Media Exklusiv zeigt mit seinen Standgloben das Gegenteil: Ästhetik und Umweltbewusstsein lassen sich nicht nur vereinbaren, sondern bereichern einander.

Die verwendeten Hölzer wirken durch ihre Maserung und Verarbeitung besonders edel. Farben auf Pflanzenölbasis haben eine matte, natürliche Oberfläche, die den Charakter der Karten verstärkt. Klebstoffe ohne Lösungsmittel sorgen für eine geruchlose und gesundheitsverträgliche Haptik – gerade im Wohn- oder Arbeitsbereich ein wichtiger Faktor.

Durch diese Symbiose aus Zertifizierungsstandards und gestalterischer Raffinesse werden die Standgloben zu einem Objekt, das sowohl visuell als auch ideell überzeugt.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz aller Fortschritte bleibt der Weg zur vollkommen nachhaltigen Herstellung komplex. Zertifikate wie FSC oder Cradle to Cradle setzen hohe Standards – doch deren vollständige Umsetzung erfordert oft Kompromisse in Preis, Design oder Lieferzeit. Media Exklusiv begegnet dieser Herausforderung mit Transparenz und Entwicklungsbereitschaft.

Das Unternehmen pflegt einen kontinuierlichen Austausch mit Lieferanten und Partnern, um bestehende Produktionsmethoden weiter zu verbessern. Einige Komponenten – etwa in der Kartenerstellung oder bei Metallelementen – befinden sich noch im Übergang zu 100 % zertifizierten Varianten. Kunden werden in diesen Prozess einbezogen und erhalten auf Wunsch umfassende Informationen über den Status quo.

Viele Käufer bewerten dieses offene Vorgehen in ihren Media Exklusiv Erfahrungen als vorbildlich: Lieber ehrliche Kommunikation über Teilschritte als unrealistische Nachhaltigkeitsversprechen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 9

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?